Türklopfer in Löwenmaulform (rechts)
Türklopfer in Löwenmaulform (rechts)
Der Brauch, Türklopfer in Form eines Löwenmauls anzubringen, geht auf die Antike zurück, wo sie eine apotropäische Bedeutung hatten. Der Löwenklopfer erschien nur an den Türen von Tempeln, wobei der Löwe dazu diente, Dämonen vom Heiligtum fernzuhalten.
Der Klopfer am rechten Flügel der Bronzetür aus Płock (ähnlich wie der auf der linken Seite) hat ein maskenhaftes Erscheinungsbild, das durch die ornamentale Behandlung der Mähne, die prominenten nach vorne gerichteten Augen und die klar definierten Nase und Kiefer stilisiert ist. Diese Stilisierung verdeckt teilweise die Ähnlichkeit mit einem Löwen. Es zeigt Merkmale des Löwen aus der christlichen Symbolik, vermischt mit dem mythischen Wolf Fenrir aus der nordischen Mythologie (Fenriswolf). Während sich im riesigen Maul nur ein Kopf befindet, anstatt fünf wie im Klopfer auf der linken Seite der Türen, ist die Aussage dieser Darstellung identisch.
Die Symbolik des Löwenmauls in der sakralen Kunst hat tatsächlich tiefe Wurzeln in den Vorstellungen von Hölle und Erlösung. Das Motiv des verschlingenden Löwen wurde oft als Allegorie für die Hölle verwendet, die Sünder verschlingt, während es gleichzeitig auf die Hoffnung auf Erlösung durch Christus hinwies. Darstellungen, in denen menschliche Köpfe teilweise aus dem Maul sichtbar sind, können die Reinigung der Seelen durch das Feuer symbolisieren, was mit einigen mittelalterlichen Interpretationen des Fegefeuers übereinstimmt. Diese Doppeldeutigkeit der Symbolik – Verschlingen und Freigeben – spiegelte die Idee des Jüngsten Gerichts wider, bei dem das Böse und das Gute letztlich aufeinandertreffen und Christus eine zentrale Figur im Erlösungsprozess ist.
Die Tatsache, dass Künstler aus der Magdeburger Gießerei solche Darstellungen in ihren Werken, wie z. B. Türklopfer, verwendeten, zeigt, wie populär und einflussreich diese Motive waren. Auch der Einfluss der Płocker Klopfer auf andere Werke, wie die aus Czerwińsk, Halle und Hadmersleben, zeugt von der Durchdringung von Stilen und künstlerischen Ideen in dieser Zeit.
Das Motiv des Löwen oder der Bestie als „leo rugiens“ – des brüllenden Löwen, der die Seelen nicht vollständig verschlingt und Hoffnung auf deren Erlösung lässt – war ein mächtiges Ausdrucksmittel, das von Künstlern verwendet wurde, um die komplexe Natur von Glaube, Sünde und Erlösung darzustellen.
Beide Klopfer und die Felder Zstąpienie do otchłani (Abstieg in die Unterwelt) und Maiestas Domini verkünden in der Sprache der romanischen Kunst die Wahrheit des Jüngsten Gerichts.
Bronzetür aus Płock
Die Bronzetür aus Płock, auch bekannt als Magdeburger Türen, Korsun-Türen oder Sigtuna-Türen, waren bronzene Türen, die einst in der Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt in Płock standen. Es handelt sich um ein Relikt der romanischen Kunst. Derzeit befinden sich die Originaltüren im westlichen Portal der Sophienkathedrale in Weliki Nowgorod, Russland, und eine Bronzeabguss (Kopie) ist seit 1982 in der Kathedrale von Płock.
Forschungen zufolge waren die Türen wahrscheinlich etwa 250 Jahre lang in Płock, bevor sie die Sophienkathedrale in Weliki Nowgorod schmückten. Es ist unklar, wie die Türen nach Nowgorod gelangten. Einer Legende aus dem 15. Jahrhundert zufolge wurden sie von Prinz Wladimir dem Großen über Korsun auf der Krim aus Byzanz gebracht (daher der Name Korsun-Türen), was jedoch unwahrscheinlich ist.
Einigen historischen Hypothesen zufolge wurden sie im 13. Jahrhundert von Litauern bei ihrem Überfall auf Masowien geplündert. Andere Historiker glauben, dass sie von der polnischen Geistlichkeit oder den Fürsten von Płock als Geschenk an Prinz Lingwen Olgierdowitsch von Nowgorod, Bruder von Władysław II. Jagiełło, übergeben wurden. Einige Quellen sagen, sie seien bereits 1170, kurz nach ihrer Herstellung, nach Nowgorod gelangt, während andere behaupten, sie seien vor Mitte des 15. Jahrhunderts angekommen. Nach einer Version, die 1823 von Friedrich von Adelung verkündet wurde, sind die Türen ein militärische Trophäe der Nowgoroder (genauer gesagt Karelier, Esten, Ischoren und Nordrussen), die sie 1187 bei einem Feldzug in die damalige schwedische Hauptstadt Sigtuna erbeuteten (daher der Name Sigtuna-Türen aus dem 19. Jahrhundert).
Die Türen für die Kathedrale von Płock wurden von Bischof Alexander von Malonne (gestorben 1156) in Auftrag gegeben. Meister Riquin goss sie zusammen mit seinem Assistenten Waismut zwischen 1152 und 1154 in Bronze mit der Wachsausschmelztechnik in einer der Magdeburger Gießereien. Es ist unklar, ob sie zur dortigen fabrica ecclesiae gehörte, die an der Kathedrale tätig war und von Bischof Wichman von Wettin (ca. 1110–1192) geleitet wurde.
Figuren von Bischöfen und Handwerkern befinden sich unter den Reliefs, zu denen im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts die Darstellung eines russischen Gießers, Meister Abraham, hinzugefügt wurde. Er passte die Türen auch an das westliche Portal der Sophienkathedrale in Weliki Nowgorod an, indem er aus dem Lateinischen übersetzte kyrillische Inschriften hinzufügte. Es wird hypothetisch angenommen, dass die Türen Ende des 13. Jahrhunderts aus Płock geplündert und nach verschiedenen Schicksalen zu Beginn des 15. Jahrhunderts als „Kupferikone“ in einer orthodoxen Kirche aufgehängt wurden.
3D-Modelle