Gigapanorama

Sphärische Gigapanoramen in HDR – Eine neue Dimension der Dokumentation und Präsentation

Sphärische Gigapanoramen in HDR stellen eine fortschrittliche Form der Panoramafotografie dar, die einen vollständigen 360°-Blick in der Horizontalen und 180° in der Vertikalen umfasst und eine Auflösung von mindestens 1 Milliarde Pixel erreicht. Dank der HDR-Technologie (High Dynamic Range) bieten diese Bilder einen außergewöhnlich breiten Dynamikumfang, der es ermöglicht, Details in sowohl hellen als auch dunklen Bereichen präzise wiederzugeben.

Der Prozess der Erstellung sphärischer Gigapanoramen in HDR beginnt mit der Aufnahme von Einzelbildern. Dabei kommen eine digitale Spiegelreflexkamera mit einem geeigneten Objektiv sowie ein automatisierter Panoramakopf zum Einsatz, der die Kamera präzise steuert. Die Anzahl der Einzelbilder hängt von der gewünschten Auflösung ab und beträgt mindestens mehrere Hundert pro Panorama. Die Fotos werden im RAW-Format aufgenommen, was eine spätere Korrektur von Belichtung und Tonwerten ermöglicht.

Nach der Aufnahme erfolgt die Vorproduktion, die die Bearbeitung der RAW-Dateien, Farb- und Dichtekorrekturen sowie den Export in spezialisierte Panorama-Software umfasst. Diese Software fügt die Bilder anhand der Bildinhalte und der Positionsdaten des Panoramakopfs zusammen und erstellt ein nahtloses Panorama. Die anschließende Bearbeitung umfasst die Geometriekorrektur, HDR-Tonwertanpassungen sowie die Behebung von Stitching-Fehlern.

In der Endbearbeitung werden kleine Unvollkommenheiten beseitigt, die Farbgebung und Tonwerte final abgestimmt sowie der HDR-Effekt perfektioniert. Das fertige Gigapanorama wird als mehrschichtige Datei gespeichert, die mindestens 18 GB groß ist und sowohl das HDR-Bild als auch die Einzelbilder enthält. Nach der finalen Bearbeitung wird das Bild in ein Format exportiert, das in speziellen Panorama-Viewern betrachtet werden kann.

Sphärische Gigapanoramen in HDR finden Anwendung in der Denkmaldokumentation, bei virtuellen Rundgängen, in wissenschaftlichen Untersuchungen, in der Restaurierung sowie in Kunst und digitalen Medien. Sie ermöglichen eine detaillierte Analyse von Objekten, bieten immersive Erlebnisse virtueller Besichtigungen und schaffen beeindruckende Visualisierungen. Diese Panoramen sind ideale Werkzeuge für Kultureinrichtungen, Museen und Restaurierungsprojekte, die ihre Bestände in höchster Qualität in die digitale Welt überführen möchten.

Gigapanoramen

search

Siehe andere Denkmäler in der Kategorie: Architektur