Eine gotische Architekturikone in digitaler Form neu erschaffen

Februar 26, 2021

Wir freuen uns, den Abschluss des Projekts „Die Kollegiatkirche in Stargard – eine Perle der gotischen Architektur in Westpommern“ bekannt zu geben, das dank der Unterstützung des Ministeriums für Kultur und nationales Erbe im Rahmen des Programms Digitale Kultur und des Budgets der Woiwodschaft Westpommern realisiert wurde. Dieses außergewöhnliche Vorhaben hat es ermöglicht, eines der wertvollsten Denkmäler Westpommerns, die Kollegiatkirche der Heiligen Jungfrau Maria, Königin der Welt in Stargard, digital zu bewahren.

Diese gotische Kirche, die als eines der Meisterwerke der Backsteinarchitektur in Europa gilt, wurde in digitaler und virtueller Form erhalten, um für kommende Generationen bewahrt zu bleiben – unabhängig von den Herausforderungen der Zeit.

Das Projekt wurde unter besonders anspruchsvollen Bedingungen durchgeführt. Die Digitalisierungsarbeiten fanden zeitgleich mit umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen im Inneren der Kirche statt. Das Restaurierungsteam widmete sich unter anderem der Renovierung der Gewölbe, Polychromien und beweglichen Ausstattungselemente. Trotz dieser Herausforderungen gelang es unserem Team, die Aufgabe mit höchster Qualität der digitalen Dokumentation zu meistern. Die Koordination der Arbeiten zwischen Restauratoren und den Digitalisierungsspezialisten unserer Stiftung war eine wahre Zusammenarbeit, die mit großem Erfolg abgeschlossen wurde.

Projekterfolge:

  • 3D-Scan der Kirchenstruktur und des Innenraums:
    Mit 3D-Laserscantechnologie haben wir die Architektur der gesamten Kirche nachgebildet, einschließlich aller architektonischen Details – von Maßwerken und Fialen über kunstvolle Portale bis hin zu den monumentalen Innengewölben.
  • Gigapixel-Fotografie von Details und beweglichem Kulturerbe:
    Wir haben reich verzierte Elemente festgehalten, darunter den Hauptaltar, prächtige Glasmalereien und unschätzbare Fresken in den Kapellen rund um den Chor. Gigapixel-Bilder ermöglichen es den Betrachtern, diese Schätze in einer Auflösung zu erkunden, die das menschliche Auge bei weitem übertrifft.
  • 3D-Modelle und virtuelle Touren:
    Wir haben interaktive 3D-Modelle von beweglichen Objekten und architektonischen Details erstellt, basierend auf Scannern mit strukturiertem weißen und blauen Licht. Diese Modelle ermöglichen es, die Kollegiatkirche virtuell zu erkunden und dieses gotische Meisterwerk in seiner vollen Pracht zu bewundern – unabhängig vom Standort.
  • Dokumentation für Restaurierung:
    Alle Daten wurden kostenlos auf einer dedizierten Website veröffentlicht, um laufende Restaurierungsarbeiten zu unterstützen und eine Online-Besichtigung der Kirche nach WCAG 2.1-Standards zu ermöglichen.

Die Kollegiatkirche in Stargard steht trotz ihrer Schönheit und historischen Bedeutung seit Jahren vor Herausforderungen durch die Zeit, Feuchtigkeit und den Verfall der Baumaterialien. Dank unserer digitalen Dokumentation wurde dieses Denkmal in einer Form bewahrt, die nicht nur seine Schönheit sichtbar macht, sondern auch Restaurierungsarbeiten und wissenschaftliche Forschung unterstützt.

Besuchen Sie den Pfad der Marienkirchen, um die Ergebnisse unserer Arbeit in Form von digitalen 3D-Modellen, Gigapixel-Fotografien und der vollständigen Projektdokumentation zu entdecken → Kollegiatkirche in Stargard – eine Perle der gotischen Architektur in Westpommern.

Helfen Sie uns, das Wissen über diese außergewöhnliche Kollegiatkirche zu verbreiten – teilen Sie diese Nachricht und laden Sie Ihre Freunde ein, die Schönheit des polnischen Erbes in digitaler Form zu entdecken.

Wir haben über 20 Projekte abgeschlossen und dabei über 1.000 Exponate digitalisiert

Wir laden Eigentümer von Denkmälern der sakralen und weltlichen Architektur zur Zusammenarbeit ein, die die Bedeutung der Durchführung von Digitalisierungsprozessen verstehen und Wissen über ihr Denkmal in interaktiver und virtueller Form gemäß dem WCAG 2.1-Standard verbreiten möchten.