Die Marienbasilika mit dem Altar von Veit Stoß in 3D
Februar 26, 2024
Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten, Geschichte zu entdecken! Dank des abgeschlossenen Digitalisierungsprojekts der Marienbasilika in Krakau und ihres unbezahlbaren Altars von Veit Stoß können wir nun in der Zeit zurückreisen und dieses gotische Meisterwerk bis ins kleinste Detail erkunden. Die Ergebnisse des Projekts sind bereits online verfügbar und bieten jedem die Möglichkeit, dieses Erbe in einer völlig neuen Dimension zu erleben. Im Projekt wurden modernste 3D-Scan-Technologien, Gigapixel-Fotografie und Luftaufnahmen mit Drohnen eingesetzt.
Mit 3D-Laserscannern wurde die Architektur der Basilika, einschließlich der Türme und des Dachstuhls, erfasst und eine präzise Punktwolke – das digitale DNA der Kirche – erstellt. Über 50 3D-Modelle von Tafeln und einzelnen Skulpturen des Altars von Veit Stoß wurden mit weißem und blauem strukturiertem Licht (3D-Modelle) sowie Mittelformatkameras mit 60–100-MP-Sensoren (HDR-Texturen) erstellt.
Drohnen mit hochauflösenden Kameras und Scannern dokumentierten die Außenstruktur der Basilika und lieferten ein vollständiges Bild der Kirche, sowohl von innen als auch von außen.
Das Projekt fördert nicht nur das kulturelle Erbe, sondern erfüllt auch die Barrierefreiheitsrichtlinien nach WCAG 2.1. Die Website mit den Projektergebnissen wurde so gestaltet, dass alle Benutzer, unabhängig von ihren Einschränkungen, die digitale Version des Altars und der Basilika voll genießen können. Funktionen wie alternative Bildbeschreibungen, intuitive Navigation und anpassbarer Kontrast und Textgröße machen die Website für Nutzer mit Seh- und Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Dank der Digitalisierung können Sie jetzt:
- Den Altar von Veit Stoß in Gigapixel-Auflösung betrachten und die feinsten Details der Skulpturen und Ornamente analysieren.
- 3D-Modelle des Inneren und Äußeren der Basilika erkunden und sie virtuell besichtigen.
- Mehr über die einzigartige Geschichte dieses Denkmals durch interaktive Führer und Beschreibungen erfahren.
Der innovative Ansatz und der Einsatz modernster Technologien sorgen dafür, dass das Projekt nicht nur das Erbe dokumentiert, sondern auch moderne Methoden zu dessen Schutz inspiriert. Das digitale Archiv sichert das Erbe der Basilika für die Zukunft und ist eine unschätzbare Ressource für Forscher, Konservatoren und Kunstliebhaber.
Entdecken Sie die Marienbasilika in einer neuen Dimension auf der Projektseite → Die Marienbasilika und der Altar von Veit Stoß in 3D.