Der Kathedralschatz digital und virtuell

Dezember 20, 2023

Wir haben die erste Phase der Digitalisierung des Schatzes der Kathedrale St. Johannes des Täufers, gelegen auf der Dominsel in Breslau, abgeschlossen. Das Projekt, durchgeführt von der Stiftung für die Virtualisierung des Nationalen Kulturerbes in Zusammenarbeit mit der Kathedralpfarrei, erhielt finanzielle Unterstützung vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe sowie der Stiftung der PKO Bank Polski.

Der Schatz der Breslauer Kathedrale ist eine außergewöhnliche Sammlung sakraler Kunst, die Exponate von der Gotik über die Renaissance und den Barock bis hin zur Moderne des zwanzigsten Jahrhunderts umfasst. Im Rahmen des Projekts haben wir uns auf die digitale Rekonstruktion der öffentlich nicht zugänglichen Schätze des Schatzes konzentriert, ebenso wie auf den silbernen Hauptaltar von Bischof Andreas Jerin, der 2019 von einem Expertenteam des Nationalmuseums in Breslau rekonstruiert wurde. Die silbernen Figuren dieses Altars gelten als einige der schönsten Werke der Spätrenaissance in Schlesien.

Während der Umsetzung des Projekts wurden die neuesten 2D/3D-Mess- und Visualisierungstechnologien sowie Internettechnologien wie eine mehrsprachige Website, eine mobile App für Smartphones und VR-Brillen eingesetzt. So wurde ein interaktives Erlebnis geschaffen, das einem breiten Publikum zugänglich ist, einschließlich Menschen mit Behinderungen (WCAG 2.1-Standard).

Das Hauptziel des Projekts war es, Wissen über diese einzigartigen Denkmäler zu verbreiten und sie in digitaler Form für Konservierungszwecke, wissenschaftliche Forschung und den Schutz vor Zerstörung zu bewahren. Dies ist besonders im Kontext moderner Bedrohungen wie bewaffneter Konflikte von Bedeutung. Die digitale Dokumentation von Denkmälern spielt eine entscheidende Rolle bei ihrem Schutz und ihrer Konservierung und ermöglicht es zukünftigen Generationen, den künstlerischen Wert dieser Werke besser zu verstehen und zu schätzen.

Die Dominsel, der älteste Teil Breslaus, hat eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Stadt und der Region. Das Projekt ist Teil breiterer Bemühungen, das kulturelle Erbe Schlesiens zu schützen und zu fördern, und leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen und pädagogischen Entwicklung der Region. Trotz des Abschlusses des aktuellen Projekts wird die Digitalisierung des Schatzes in den kommenden Jahren fortgesetzt, um weitere wertvolle Kunstwerke für zukünftige Generationen zu bewahren.

Dank dieses Projekts erhält der Schatz der Kathedrale in Breslau neues Leben in der digitalen Welt und ermöglicht ein besseres Verständnis und eine größere Wertschätzung seines Wertes durch gegenwärtige und zukünftige Generationen.

Wir haben über 20 Projekte abgeschlossen und dabei über 1.000 Exponate digitalisiert

Wir laden Eigentümer von Denkmälern der sakralen und weltlichen Architektur zur Zusammenarbeit ein, die die Bedeutung der Durchführung von Digitalisierungsprozessen verstehen und Wissen über ihr Denkmal in interaktiver und virtueller Form gemäß dem WCAG 2.1-Standard verbreiten möchten.